Allgemeine Lokale Informationen Castrop-Rauxel
"Sozialpolitische Chronik" der Arbeitnehmerkammer Bremen
Überblick über die gesetzlichen Änderungen in den Sozialversicherungssystemen seit den 1970er Jahren bis heute. Allesamt Besitzstandsklau bei den Bürgern! Fortsetzung
Widerspruch gegen die Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung
Männer und Frauen können der obligatorischen Übersendung ihrer Daten durch die Meldebehörden ohne Angabe von Gründen widersprechen. Zudem können Betroffene übertragene Daten löschen lassen. Fortsetzung
Spezielle lokale Informationen Castrop-Rauxel
Aktionsprogramm zur Hilfe für die Flüchtlinge in Castrop-Rauxel
DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Castrop-Rauxel richtete heute einen Antrag an den Bürgermeister und bat, ihn für die Haushaltsberatungen und als Tagesordnungspunkt während der nächsten Ratssitzung vorzusehen. Unser Anliegen: Der Rat möge umgehend ein Aktionsprogramm zur Hilfe für die Flüchtlinge in Castrop-Rauxel beschließen. Weiterlesen
Flüchtlinge und Asylanten in Castrop-Rauxel - Anfrage der LINKEN
Die verschiedenen Aktivitäten und Bemühungen in dieser Stadt rund um das Thema “Stadtteilmütter” hat DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Castrop-Rauxel für eine umfassendere Anfrage an die Verwaltung zum Anlass genommen und darum gebeten, für deren Beantwortung jeweils einen Tagesordnungspunkt in den nächsten Sitzungen der Betriebsausschüsse 1 und... Weiterlesen
Castrop-Rauxel: DIE LINKE unterstützt Bürgermeister – Schulsozialarbeit muss bleiben
„Die Schulsozialarbeit ist dem Bürgermeister wichtig. Sie soll auch ohne die Gelder aus dem Bildungs- und Teilhabepaket im nächsten Jahr vom Kreis Recklinghausen fortgeführt werden“, so berichtet die Ruhr Nachrichten am heutigen Tag in ihrer Lokalausgabe. Weiterlesen
Castrop-Rauxel: DIE LINKE hat erste Rats- und Ausschussinitiativen eingebracht
Pünktlich zur bevorstehenden Sitzungsperiode von Rat und Ausschüssen hat DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Castrop-Rauxel ihre ersten drei Rats- und Ausschussinitiativen eingebracht. Weiterlesen
Castrop-Rauxel: Da irrt der Vorsitzende des Schulausschusses - eine Erwiderung
Da irrt der Vorsitzende des Schulausschusses, Udo Behrenspöhler, wenn er meint, DIE LINKE habe nicht verstanden, „dass unter Inklusion mehr als nur die schulische Inklusion zu verstehen ist“. DIE LINKE möchte dem Thema vielmehr eine hohe Priorität zuweisen, da der erste Schritt hin zu Schulischer Inklusion in NRW bereits am 1. August 2014... Weiterlesen
Open-Air-Fraktionssitzung der LINKEN in Castrop-Rauxel
DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Castrop-Rauxel führte heute eine öffentliche Fraktionssitzung auf dem Lambertusplatz durch. Die Bürger hatten so Gelegenheit, mit den Faktionstmitgliedern in direkte Gesprächte einzutreten und zu diskutieren. Weiterlesen
Die Koalition in Castrop-Rauxel und die „Arbeits- und Wirtschaftspolitik“
Allenthalben liest man in der Presse von den Aktivitäten des neuen „Wirtschaftsausschusses“, der sich noch nicht einmal konstituiert hat, aber durch den Vorsitzenden und den Stellvertreter schon Reisetätigkeiten entwickelt. Der Ausschuss ist jedenfalls nicht eingebunden. Ein sehr merkwürdiges Demokratieverständnis. Da wird nach Gutsherrenart die... Weiterlesen
Erster Schritt auf dem Weg zur Inklusiven Schule
Mit dem heutigen Tage tritt das 9. Schulrechtsänderungsgesetztes in Kraft, mit dem die Schulische Inklusion in NRW auf den Weg gebracht werden soll. Und wohlgemerkt, es ist ein Schritt auf dem Weg zur Inklusiven Schule - mehr nicht. Offensichtlich soll in NRW inklusive Schule mithilfe des „Gemeinsamen Unterrichts“ eingeführt werden. Weiterlesen
Israel 2014: Neuer Krieg zur Vertreibung der Palästinenser
Schwere Ausschreitungen palästinensicher und israelischer Bürger nahm die israelische Regierung zum Anlass für einen neuen Krieg im Gazastreifen. Er reiht sich ein in die jahrzehntelangen Maßnahmen zur Unterdrückung der Palästinenser unter Mißachtung der Zweistaatenlösung ... und dient dem Ziel eines rein israelischen Staates in Palästina. Weiterlesen
Castrop-Rauxel: Rats-Koalitionäre ignorieren das Thema Schulische Inklusion
Pünktlich zum Inkrafttreten des 9. Schulrechtsänderungsgesetztes, mit dem zum 1. August 2014 die Schulische Inklusion in NRW auf den Weg gebracht werden soll, legt uns auch die neue Castrop-Rauxeler Ratskoalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ihren Koalitionsvertrag vor. Weiterlesen
Jahresbericht 2013 der Verbraucherzentrale Castrop-Rauxel
Die Verbraucherzentrale Castrop-Rauxel macht auf ihren soeben veröffentlichten Jahresbericht "Verbraucherzentrale zwanzig 13" aufmerksam und merkt an, dass sie für viele Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Anlaufstelle ist. Sie weist zudem darauf hin, dass sie von 94 % der Bevölkerung als glaubwürdig und zuverlässig beurteilt wird. Weiterlesen
"Protest nach Berlin und Düsseldorf tragen"
Die Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Castrop-Rauxel hatte den Bürgermeister darum gebeten, während der Ratssitzung am 26.06.14 den nachfolgenden Antrag behandeln zu lassen und zur Abstimmung zu bringen: „Der Rat der Stadt Castrop-Rauxel beschließt, innerhalb der nächsten 4 Monate einen von ihm selbst gestalteten und finanzierten Protest gegen... Weiterlesen
DIE LINKE. Castrop-Rauxel: öffentliche Fraktionssitzung unter freiem Himmel!
Am Samstag, 5. Juli 2014, um 9:30 Uhr, hält die DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Castrop-Rauxel eine öffentliche Fraktionssitzung unter freiem Himmel ab. Am Lambertusplatz stehen alle Ratsmitglieder und einige sachkundigen Bürger zur Diskussion und zu Gesprächen zur Verfügung. Weiterlesen
Castrop-Rauxel: Nachbarschaftsfest in der Ohmstraße für 47 Nationalitäten
Der Arbeitskreises „Soziales-Integration-Nachbarschaft" des Projekts Soziale Stadt Habinghorst hatte für den gestrigen Sonntag zu einem Gemeinschaftserlebnis auf die Ohmstraße eingeladen. Und die Anwohner der Nachbarschaft hatten sich zu diesem internationalen Fest eingefunden. Weiterlesen
DIE LINKE. Castrop-Rauxel: Schulsozialarbeit muss zum konzeptionellen Bestandteil an allen Schulen werden
Wir nehmen Bezug auf den Ruhr Nachrichten-Artikel vom 21. Juni 2014 „Ohne Schulsozialarbeit sehen wir alt aus“. Ja, Schulsozialarbeit muss zu einem festen, konzeptionellen Bestandteil aller Schulen und hierfür auf eine feste gesetzliche Grundlage gestellt werden. Die Finanzierung aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) ist dafür völlig... Weiterlesen
Konstituierende Sitzung des Rates der Stadt Castrop-Rauxel: Drei LINKE sind mit im Boot
Nach der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 erfolgte am 12. Juni 2014 die Konstituierende Sitzung des Rates der Stadt Castrop-Rauxel, während der u. a. die Einführung und Verpflichtung der neuen Ratsmitglieder erfolgte. Weiterlesen
Castrop-Rauxel: Armut im Alter! - Themenabend mit Matthias W. Birkwald, MdB
Das neue Rentenkonzept der Bundesregierung der großen Koalition ist beschlossen. Was wurde erreicht, welche Fragen blieben offen? Wo sind die Gerechtigkeitslücken und was ist in "Schieflage" geblieben? Zum Thema „Armut im Alter - Probleme und Perspektiven der Sozialen Sicherung - Zwangsverrentung beim Hartz IV-Bezug in Castrop-Rauxel“... Weiterlesen
Propaganda gegen den neuen alten Feind Russland - Kriegsgefahr in Europa
Neuer Konflikt, alter Feind: Wie aus dem Nichts enstand Ende des letzten Jahres in der Ukraine ein Konflikt, der ebenso schnell wie unberechtigt in eine neue militärische Drohkulisse gegen Russland aufgebaut wurde. Weiterlesen
Castrop-Rauxel | Pressemitteilung: DIE LINKE konstituiert sich als Fraktion
Nach der Feststellung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahlen durch den Kommunalwahlausschuss der Stadt Castrop-Rauxel vom 28.05.2014 hat sich heute die Ratsfraktion DIE LINKE konstituiert. Die Fraktion gab sich ein Statut, dass inzwischen auch dem Bürgermeister, entsprechend der Gemeindeordnung, übersandt wurde. Weiterlesen
„Auftrag der Wähler wird verspielt“: Stellungnahme des Castrop-Rauxeler Ratsmitglieds der Partei DIE LINKE, Ingo Boxhammer
Die polemische Auseinandersetzung zwischen SPD und CDU geht DIE LINKE grundsätzlich nichts an (siehe Ruhr Nachrichten vom 29. Mai 2014). Aber zu einigen Ausführungen der "SPD-Vize Sabine Seibel" in ihrer politisch wertenden Stellungnahme muss doch etwas grundsätzlich klargestellt werden. Weiterlesen